Restaurant Vaaghals Oslo – Norwegische Küche auf höchstem Niveau

Gourmetkultur Fine Food Magazin
Reinhold Schroers  im Vaaghals in Oslo
Gourmetkultur Fine Food Magazin Reinhold Schroers im Vaaghals in Oslo

Restaurant Vaaghals Oslo – Norwegische Küche auf höchstem Niveau

Oslo, die Hauptstadt Norwegens, hat in den letzten Jahren immer mehr an kulinarischem Charme gewonnen, und eines der Restaurants, das besonders hervorsticht, ist Vaaghals. Als Gourmet mit einer Leidenschaft für authentische, kreative Küche war es für mich ein wahres Vergnügen, dieses Restaurant zu entdecken. Nicht nur einmal, sondern gleich zweimal, um das Geheimnis der norwegischen Aromen und besonderen Zutaten besser zu verstehen.

Als Fotograf mit einem besonderen Blick für Inszenierung und als Herausgeber des Online-Magazins Gourmetkultur, das sich der Kultur des Essens widmet, war es mir wichtig, nicht nur das Menü zu erleben, sondern auch den Kontext: die Atmosphäre, die Zutaten, die Haltung, mit der hier gekocht wird.

O

Oslo hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum kulinarischer Innovation entwickelt.

Das Restaurant Vaaghals befindet sich im architektonisch geprägten Barcode-Viertel Oslos – einem der urbansten Hotspots der Stadt.

Reinhold Schroers im Vaaghals in Oslo Gourmetkultur Fine Food Magazin

Gourmetkultur Fine Food Magazin Reinhold Schroers im Vaaghals in Oslo

Ein zweiter Besuch, um das Geheimnis zu lüften
Der erste Besuch im Vaaghals war ein wahres Geschmackserlebnis, das mich nicht nur mit der exzellenten Küche begeisterte, sondern auch mit der Gastfreundschaft und dem Engagement des Teams. Doch was mich wirklich neugierig machte, war der Einsatz spezieller Zutaten, die sich in jedem Gang widerspiegelten. Besonders die würzige Lauchasche, die in vielen Gerichten auftauchte, ließ mich nicht mehr los.
Beim zweiten Besuch hatte ich die Gelegenheit, mit dem Küchenchef Christer Rødseth zu sprechen. Er erzählte mir mit Leidenschaft von den sorgfältig ausgewählten Zutaten, die sie verwenden, und erklärte das Geheimnis der Lauchasche. Diese Zutat, die so unverwechselbar im Geschmack ist, wird durch ein langsames, schonendes Rösten von Lauch hergestellt. Die Asche, die dabei entsteht, wird zu einem Gewürz verarbeitet, das den Gerichten eine subtile, aber intensive Tiefe verleiht. Diese Details machen das kulinarische Erlebnis im Vaaghals einzigartig und zeigen die Kunstfertigkeit, mit der die norwegische Küche hier zelebriert wird.

M

Menü – Eine sensorische Reise durch Norwegen

Das achtgängige Degustationsmenü des Abends erwies sich als ausgewogene Komposition zwischen Bodenständigkeit und Raffinesse.

1

VAAGHALS BROT & SUPPE – EIN HERZHAFTER START
Der erste Gang war eine Liebeserklärung an die norwegische Brotkultur. Die warme Brioche mit Bärlauch zerging förmlich auf der Zunge, während das Sonnenblumenbrot mit seiner kernigen Textur für einen wunderbaren Kontrast sorgte. Das Kartoffelfladenbrot aus Toten, eine Spezialität aus der Region, brachte erdige Tiefe ins Spiel. Dazu servierte das Team von Vaaghals eine hausgemachte Butter mit Pfifferlingen, die mit ihrer feinen Würze das Brot perfekt ergänzte. Die geschlagene Sauerrahm-Crème mit Dill-Öl brachte eine herrlich frische Note in diesen Gang. Und dann – die Suppe des Tages, cremig und wärmend, ein kleiner Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte.

2

VAAGHALS BAUERNPLATTE – RUSTIKAL & REFINIERT
Ein Gang, der die norwegische Landwirtschaft zelebriert. Der hausgemachte Vaaghals-Schinken vom Bauernhof Horgen war herzhaft, zart und perfekt gereift. Die Hühnerleberpastete vom Bauernhof Holte überraschte mit einer wunderbar seidigen Konsistenz, die sich mit dem erdigen Aroma des Knollenselleries und der buttrigen Knusprigkeit des Mürbeteigs verband. Dazu wurde norwegisches „Knekkebrød“ mit Haukeli-Ziegenkäse gereicht – ein Spiel aus Crunch, Cremigkeit und dem leicht säuerlichen Aroma dieses traditionellen Käses. Eine wahre Ode an die norwegische Handwerkskunst!

3

WAFFEL „RÖSTI“ – KNUSPRIG & ELEGANT
Eine außergewöhnliche Interpretation der klassischen Rösti! Die knusprige Kartoffelwaffel wurde mit einem erfrischenden Krautsalat serviert, dessen feine Säure perfekt mit den Radieschen vom Bauernhof Dyster harmonierte. Das Highlight? Frische norwegische Garnelen aus Lyngen, süßlich, zart und unglaublich aromatisch – ein perfektes Zusammenspiel von Texturen und Aromen.

4

CONFIT „BLACKENED“ PASTINAK – EIN HAUCH VON RAUCH
Hier wurde die Kunst der langsamen Garung meisterhaft zelebriert. Der Pastinak war butterzart confiert, während die schwarze, karamellisierte Kruste ihm eine rauchige Tiefe verlieh. Unterstützt wurde dieses Aromaerlebnis durch knackigen Grünkohl, eine fein gewürzte Lauchmayonnaise und geräucherte Haselnüsse, die für den perfekten Crunch sorgten. Eine mutige, überraschende und unglaublich gelungene Kombination!
Ein zentrales Element dieses Gerichts: Lauchasche – ein tiefschwarzes, aromatisches Pulver, das durch das langsame, kontrollierte Verkohlen von Lauch entsteht. Der Lauch wird dabei so lange geröstet, bis er vollständig schwarz und trocken ist, anschließend fein vermahlen. Die Asche bringt eine rauchige, leicht bittere Note mit und verleiht dem Gericht eine mineralische Tiefe. In der nordischen Küche wird sie oft als Gewürz verwendet – nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer dramatischen, künstlerischen Optik. In diesem Gericht betont sie die erdige Komplexität des Pastinaks und unterstreicht die Verbindung von Feuer, Erde und Gemüse auf elegante Weise.

5

GEBRATENES HAUTFLEISCH – UMAMI PUR
Ein Gang voller Intensität und Tiefgang. Auf der Haut gebratener Tust Fisch, außen knusprig gebraten und innen herrlich saftig, wurde von einer komplexen Umami-Glasur überzogen, die süßlich-würzige Noten mitbrachte. Die eingelegten roten Zwiebeln setzten eine angenehme Säure entgegen, während das Mandelpesto mit gesalzener Zitrone und die Hummersauce für den finalen aromatischen Kick sorgten. Dieses Gericht war eine wahre Geschmacksexplosion!

 

6

LAMM AUS GUDBRANDSDALEN – EIN MEISTERWERK DER REGIONALEN KÜCHE
Ein wahres Highlight für Fleischliebhaber! Das Lamm aus Gudbrandsdalen war auf den Punkt gegart, butterzart und voller Geschmack. Die Beilage? Ein Kunstwerk für sich: Blumenkohl vom Bauernhof Gilhus, perfekt geröstet, und Tomaten aus Hanasand, die mit ihrer natürlichen Süße für Balance sorgten. Das Gerste Cavatelli mit Lammspeck und Bohnen brachte eine herzhafte, rustikale Note ins Spiel und machte diesen Gang zu einem echten Wohlgefühlmoment.

7

HIMBEERE AUS LÆRDAL – FRUCHTIGE FRISCHE
Ein Dessert, das den Abend perfekt abrundete. Die weiße Schokoladenmousse war luftig-leicht und schmolz auf der Zunge, während der Pistazienkuchen mit seiner nussigen Tiefe für Spannung sorgte. Der Zitronenquark brachte eine angenehme Frische, und das Himbeersorbet aus den besten Beeren Lærdals war intensiv fruchtig – ein perfekter Abschluss eines unvergesslichen Menüs!

 

8

Petit Fours

Zum Abschluss wurden kleine, feine Pâtisserie-Stücke gereicht, die den Abend stilvoll abrundeten.

 

 

A

 

Atmosphäre und Lage – Ein Ort mit Charakter

Das Vaaghals befindet sich in Oslos trendigem Barcode-Viertel, umgeben von moderner Architektur und urbanem Flair. Die Atmosphäre im Restaurant ist eine gelungene Mischung aus nordischer Eleganz und gemütlicher Wärme. Dunkle Holztöne, sanftes Licht und offene Küchenbereiche schaffen eine einladende, lebendige Stimmung. Hier fühlt man sich sofort wohl – sei es für ein entspanntes Abendessen oder einen besonderen Anlass.
In unmittelbarer Nähe befinden sich zudem zwei architektonische Highlights Oslos: das Munch-Museum und die Oper von Oslo. Das Munch-Museum, das dem berühmten norwegischen Maler Edvard Munch gewidmet ist, besticht durch seine moderne, minimalistische Glasfassade und die markante, geneigte Struktur, die den Eindruck erweckt, als würde sich das Gebäude über die Stadt neigen. Die Oper von Oslo, entworfen von Snøhetta, fügt sich mit ihren klaren, weißen Marmorflächen harmonisch in die Küstenlinie ein und erinnert an einen treibenden Eisberg. Besonders beeindruckend ist, dass Besucher über das Dach der Oper spazieren können, um einen einzigartigen Blick auf den Oslofjord mit dem Munch Museum und eventuell einen Vollmond Aufgang zu genießen.

F

Fazit
Das Vaaghals ist weit mehr als nur ein Restaurant – es ist eine Hommage an die norwegische Küche. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, jede Zutat ist mit Bedacht gewählt, und die Perfektion in der Zubereitung macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer in Oslo ist, sollte sich dieses kulinarische Highlight nicht entgehen lassen!

V

Adresse:

Vaaghals, Dronning Eufemias gate 8, 0191 Oslo, Norwegen
 Vaaghals.com

V

Vorschau auf eine Auswahl nächsten der Restaurant und Reiseberichte